Das Notenpiratenbuch 2

Wieser, Andrea

Das Notenpiratenbuch 2

Notenrätsel für junge und junggebliebene Musikschüler
Besetzung:

"Das Notenpiratenbuch 2" ist konzipiert als Fortsetzung des ersten Bandes, ist aber auch ein eigenständiges Arbeitsbuch zum Erlernen der Notennamen. Während Band 1 speziell für Klavierschüler gedacht ist, kann Band 2 von allen Musikschülern verwendet werden. Zunächst wird der Tonraum c bis c2 (Tonraum im Notenpiratenbuch 1) wiederholt. Anschließend werden neue Noten vorgestellt: zuerst im Violinschlüssel von g bis c3, dann im Bassschlüssel von C bis f1. Ab dem vierten Kapitel erscheinen auf jeder Rätselseite beide Schlüssel, im fünften und sechsten Kapitel kommen Kreuz, Be und Auflösungszeichen dazu. Die Rätsel können im Einzel- oder Gruppenunterricht verwendet oder dem Schüler für zu Hause mitgegeben werden. Die Seiten sind so einfach gestaltet, dass die Kinder auch selbstständig arbeiten können.

13,80
Format: 23 x 30 cm
Seiten: 68
Art. Nr.: D 1099
ISBN: 978-3-86849-275-0
ISMN: 979-0-50017-429-5
Ausgabe: Buch
Datenträger:
ProbeseitenInhaltsverzeichnisAutor(en)
KAPITEL 1
Im ersten Kapitel wird der Tonraum c bis c1 im Bassschlüssel
und c1 bis c2 im Violinschlüssel geübt.
KAPITEL 2
Im zweiten Kapitel geht es um Noten im Violinschlüssel
(ohne Versetzungszeichen):
S. 11 – 13: c1 bis g2
S. 14 – 17: c1 bis c3
S. 18 – 19: c1 bis c3 – g, a, h
KAPITEL 3
Im dritten Kapitel geht es um Noten im Bassschlüssel
(ohne Versetzungszeichen):
S. 20 – 22: F bis c1
S. 23 – 26: C bis c1
S. 27 – 28: C bis c1 – d1, e1, f1
KAPITEL 4
Hier geht es um den gesamten Tonraum C bis c3.
KAPITEL 5
Die Versetzungszeichen werden im fünften Kapitel erklärt
und im Tonraum C bis c3 geübt. Auf den Seiten 37 bis 45
geht es um das Kreuz, auf den Seiten 46 bis 53 um das Be.
KAPITEL 6
Im sechsten Kapitel wird die enharmonische Verwechslung
erklärt. Dazu gibt es Rätsel im gesamten Tonraum von
C bis c3.