Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für unsere Suchfunktion weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
• Einführung in die Notenschrift
• Intervalle/Dreiklänge/Vierklänge
• Tonarten und Tonleitern
• Akkordverbindungen
• Lexikon der Fachausdrücke
• alle gängigen Zeichen und Symbole
• Akkordübersicht
• Tabelle der Tonleitern und Skalen
Am Ende des Buches befindet sich der Lösungsteil. Dieser ist perforiert
und kann für den Einsatz an Schulen herausgetrennt werden.
Elementare Musiklehre und Grundlagen der Harmonielehre liegt in einer digitalen und einer gedruckten Version vor. Die digitale Version ist unter der Bestellnummer D 11073-DIG erhältlich
„Basis Musik 5“ basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten.
Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer
D 1218-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1218L).
Hörbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.
Medienseite: https://media.dux-verlag.de/d1218
Auf der Medienseite finden Sie:
- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen
- Kopiervorlagen
- Zubehör für Musische Gymnasien
„Basis Musik 6“ basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten.
Basis Musik 6 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 6 ist unter der Bestellnummer
D 1219-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 6 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1219L).
Hörbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.
Medienseite: https://media.dux-verlag.de/d1219
Auf der Medienseite finden Sie:
- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen
- Kopiervorlagen
- Zubehör für Musische Gymnasien
Bitzel, Bernhard / Lutz, Andreas
Das Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen Titeln der Reihe "Das Ding" können Sie sich als PDF herunterladen.
Eine praktische Möglichkeit, um nach Titeln, Interpreten oder auch Textteilen zu suchen, bietet auch die Liederliste
unter: https://kultliederbuch.de/liederliste.html
„Basis Musik 7“ basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Neu in Basis Musik 7 sind Vorschläge und Anregungen, Ukulelen für die Liedbegleitung einzusetzen.
Basis Musik 7 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 7 ist unter der Bestellnummer
D 1220-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1220L).
Hörbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.
Medienseite: https://media.dux-verlag.de/d1220
Auf der Medienseite finden Sie:
- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen
- Kopiervorlagen
- Zubehör für Musische Gymnasien
Bitzel, Bernhard / Lutz, Andreas
Das Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen Titeln der Reihe "Das Ding" können Sie sich als PDF herunterladen.
Eine praktische Möglichkeit, um nach Titeln, Interpreten oder auch Textteilen zu suchen, bietet auch die Liederliste
unter: https://kultliederbuch.de/liederliste.html
Bitzel, Bernhard / Lutz, Andreas
Das Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen Titeln der Reihe "Das Ding" können Sie sich als PDF herunterladen.
Eine praktische Möglichkeit, um nach Titeln, Interpreten oder auch Textteilen zu suchen, bietet auch die Liederliste
unter: https://kultliederbuch.de/liederliste.html
Bitzel, Bernhard / Lutz, Andreas
Über 400 bekannte Songs für Lagerfeuer, Ausflüge und Feten für Gitarre. Da kann jeder mitsingen! Die Akkorde sind direkt über dem Text angegeben, man kann also ohne großes Üben direkt "vom Blatt" spielen. Ein Muss für jeden Lagerfeuergitarristen und die, die es werden wollen. Als praktisches Spiralbuch gebunden.
Das Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen Titeln der Reihe "Das Ding" können Sie sich als PDF herunterladen.
Eine praktische Möglichkeit, um nach Titeln, Interpreten oder auch Textteilen zu suchen, bietet auch die Liederliste
unter: https://kultliederbuch.de/liederliste.html
Basis Musik 9/10 – Fit für die Oberstufe – richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe des neunjährigen Gymnasiums in Bayern (LehrplanPLUS). Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Aspekte des Themenbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“.
Basis Musik 9/10 erscheint erstmals als Doppelband für die 9. und 10. Jahrgangsstufe, um bestmöglich auf die gymnasiale Oberstufe vorzubereiten. Daher sind die für die beiden Jahrgangsstufen vorgesehenen Epochen der Musikgeschichte chronologisch angeordnet. Zusätzlich sind Kapitel zu den Themen Musical, Jazz und Gesellschaftstänze enthalten. Ein Abschnitt mit den Grundlagen der Musiklehre sowie ein Teil mit Methoden der Werkerschließung runden das Heft ab. Durch den Verzicht auf Schreibzeilen ist eine kompakte Darstellung der Inhalte gelungen.
Basis Musik 9/10 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 9/10 ist unter der Bestellnummer D 1211-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version plus Lösungsvorschläge gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 9/10 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1211L).
Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.
Die im LehrplanPLUS vorgesehenen Inhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind weitgehend in das Heft integriert. Hierzu gehören im Lernbereich 4 beispielsweise Aspekte der Harmonik und des Generalbasses. Musikalische Formen und Besetzungen in Klassik und Romantik sind im Überblick dargestellt.
Offene Aufgabenstellungen ermöglichen jegliche Sozial- und Arbeitsformen sowie die parallele Verwendung anderer Lehrwerke.
Medienseite: https://www.dux-verlag.de/basismusik9-10
Auf der Medienseite finden Sie:
• Links zu Hörbeispielen
• Links zu vollständigen Notenbeispielen
• Die erste E-Gitarrenschule für Kinder ab 6 Jahren
• Für Solo- und Rhythmusgitarre
• Akkorde, Powerchords und coole Songs
• Mit Play-alongs auf der „Jimmy-Website“
• Mit eigenem YouTube-Kanal
• Tolle farbige Illustrationen
• Mit Lehrer-Begleitstimmen
• Für den Einzel- und Gruppenunterricht
Mit coolen Songs wie „T.N.T.“ – „He’s A Pirate“ (aus Fluch der Karibik) – u.v.a.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter
www.gitarren-chef.de
Dieses Werk verwirklicht den Traum eines jeden Schülers, die E-Gitarre von Anfang an mit den größten Hits und den berühmtesten Riffs der Rock- und Popgeschichte zu lernen: Stairway To Heaven · Bad Moon Rising · Come As You Are · Beat It · Oye como va · Another Brick In The Wall · Day Tripper · Hey Man, Nice Shot · Eye Of The Tiger · Seven Nation Army · Whole Lotta Love · Paranoid · Get Lucky · Tage wie diese …
Die Audiofiles beinhalten alle Riffs und Songs live eingespielt von einer Band sowie über 2 Stunden Play-alongs der Check-Ins und Riffs in verschiedenen Tempi.
So soll diese Methode auf das bunte Leben eines Rockgitarristen vorbereiten. Egal ob Internet-Tabs, Songbücher mit Noten, Liedtexte mit Akkordsymbolen, Improvisation – ein selbstständiges Weiterarbeiten sollte nach dem Studium dieser Ausgabe garantiert sein.
Die Zusatzdaten zur Schule der vorherigen Auflage (mit CD) können hier heruntergeladen werden: Download
Bitzel, Bernhard / Lutz, Andreas
Das Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen Titeln der Reihe "Das Ding" können Sie sich als PDF herunterladen.
Eine praktische Möglichkeit, um nach Titeln, Interpreten oder auch Textteilen zu suchen, bietet auch die Liederliste
unter: https://kultliederbuch.de/liederliste.html
Bitzel, Bernhard / Lutz, Andreas
Das Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen Titeln der Reihe "Das Ding" können Sie sich als PDF herunterladen.
Eine praktische Möglichkeit, um nach Titeln, Interpreten oder auch Textteilen zu suchen, bietet auch die Liederliste
unter: https://kultliederbuch.de/liederliste.html