Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für unsere Suchfunktion weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
„Basis Musik 5“ basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten.
Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer
D 1218-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1218L).
Hörbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.
Medienseite: https://media.dux-verlag.de/d1218
Auf der Medienseite finden Sie:
- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen
- Kopiervorlagen
- Zubehör für Musische Gymnasien
„Basis Musik 6“ basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten.
Basis Musik 6 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 6 ist unter der Bestellnummer
D 1219-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 6 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1219L).
Hörbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.
Medienseite: https://media.dux-verlag.de/d1219
Auf der Medienseite finden Sie:
- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen
- Kopiervorlagen
- Zubehör für Musische Gymnasien
• Einführung in die Notenschrift
• Intervalle/Dreiklänge/Vierklänge
• Tonarten und Tonleitern
• Akkordverbindungen
• Lexikon der Fachausdrücke
• alle gängigen Zeichen und Symbole
• Akkordübersicht
• Tabelle der Tonleitern und Skalen
Am Ende des Buches befindet sich der Lösungsteil. Dieser ist perforiert
und kann für den Einsatz an Schulen herausgetrennt werden.
Elementare Musiklehre und Grundlagen der Harmonielehre liegt in einer digitalen und einer gedruckten Version vor. Die digitale Version ist unter der Bestellnummer D 11073-DIG erhältlich
„Basis Musik 7“ basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Neu in Basis Musik 7 sind Vorschläge und Anregungen, Ukulelen für die Liedbegleitung einzusetzen.
Basis Musik 7 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 7 ist unter der Bestellnummer
D 1220-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1220L).
Hörbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.
Medienseite: https://media.dux-verlag.de/d1220
Auf der Medienseite finden Sie:
- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen
- Kopiervorlagen
- Zubehör für Musische Gymnasien
Dieses Werk verwirklicht den Traum eines jeden Schülers, die E-Gitarre von Anfang an mit den größten Hits und den berühmtesten Riffs der Rock- und Popgeschichte zu lernen: Stairway To Heaven · Bad Moon Rising · Come As You Are · Beat It · Oye como va · Another Brick In The Wall · Day Tripper · Hey Man, Nice Shot · Eye Of The Tiger · Seven Nation Army · Whole Lotta Love · Paranoid · Get Lucky · Tage wie diese …
Die Audiofiles beinhalten alle Riffs und Songs live eingespielt von einer Band sowie über 2 Stunden Play-alongs der Check-Ins und Riffs in verschiedenen Tempi.
So soll diese Methode auf das bunte Leben eines Rockgitarristen vorbereiten. Egal ob Internet-Tabs, Songbücher mit Noten, Liedtexte mit Akkordsymbolen, Improvisation – ein selbstständiges Weiterarbeiten sollte nach dem Studium dieser Ausgabe garantiert sein.
Die Zusatzdaten zur Schule der vorherigen Auflage (mit CD) können hier heruntergeladen werden: Download
• Die erste E-Gitarrenschule für Kinder ab 6 Jahren
• Für Solo- und Rhythmusgitarre
• Akkorde, Powerchords und coole Songs
• Mit Play-alongs auf der „Jimmy-Website“
• Mit eigenem YouTube-Kanal
• Tolle farbige Illustrationen
• Mit Lehrer-Begleitstimmen
• Für den Einzel- und Gruppenunterricht
Mit coolen Songs wie „T.N.T.“ – „He’s A Pirate“ (aus Fluch der Karibik) – u.v.a.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter
www.gitarren-chef.de
BUM BUM TSCHACK ist seit über 20 Jahren eine der beliebtesten und meistbenutzten Schlagzeugschulen für den Anfangsunterricht.
Aufgeteilt in die Bereiche GROOVES, TECHNIK und MUSIK bietet die überarbeitete Neuauflage alles, was die angehenden Schlagzeuger:innen für die ersten Jahre benötigen: Von den ersten Beats aus Rock und Pop über technische Übungen bis zu Shuffles und Hip-Hop ist alles am Start!
Didaktisch geschickt und logisch strukturiert führt das Buch Schritt für Schritt in die Welt des Schlagzeugs und vergisst dabei ganz besonders das „Musik machen“ in keinem Moment. Deshalb wird das Notenmaterial durch zahlreiche Jamtracks, Songs und (in der Neuauflage) auch durch Videos ergänzt, die als Download oder Stream zur Verfügung stehen.
Das neu aufbereitete Schulprogramm „Bum Bum Tschack“ von Gerwin Eisenhauer besteht aus der Schlagzeugmethode für den Anfang (D 412) sowie den drei weiterführenden Bänden „Technik & Lesen“ (D 421), „Grooves & Fills“ (D 422) und „Jazz & Latin“ (D 423).
Basis Musik 9/10 – Fit für die Oberstufe – richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe des neunjährigen Gymnasiums in Bayern (LehrplanPLUS). Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Aspekte des Themenbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“.
Basis Musik 9/10 erscheint erstmals als Doppelband für die 9. und 10. Jahrgangsstufe, um bestmöglich auf die gymnasiale Oberstufe vorzubereiten. Daher sind die für die beiden Jahrgangsstufen vorgesehenen Epochen der Musikgeschichte chronologisch angeordnet. Zusätzlich sind Kapitel zu den Themen Musical, Jazz und Gesellschaftstänze enthalten. Ein Abschnitt mit den Grundlagen der Musiklehre sowie ein Teil mit Methoden der Werkerschließung runden das Heft ab. Durch den Verzicht auf Schreibzeilen ist eine kompakte Darstellung der Inhalte gelungen.
Basis Musik 9/10 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 9/10 ist unter der Bestellnummer D 1211-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version plus Lösungsvorschläge gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 9/10 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1211L).
Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.
Die im LehrplanPLUS vorgesehenen Inhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind weitgehend in das Heft integriert. Hierzu gehören im Lernbereich 4 beispielsweise Aspekte der Harmonik und des Generalbasses. Musikalische Formen und Besetzungen in Klassik und Romantik sind im Überblick dargestellt.
Offene Aufgabenstellungen ermöglichen jegliche Sozial- und Arbeitsformen sowie die parallele Verwendung anderer Lehrwerke.
Medienseite: https://www.dux-verlag.de/basismusik9-10
Auf der Medienseite finden Sie:
• Links zu Hörbeispielen
• Links zu vollständigen Notenbeispielen
Bitzel, Bernhard / Lutz, Andreas
Das Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen Titeln der Reihe "Das Ding" können Sie sich als PDF herunterladen.
Eine praktische Möglichkeit, um nach Titeln, Interpreten oder auch Textteilen zu suchen, bietet auch die Liederliste
unter: https://kultliederbuch.de/liederliste.html
"Saitenwege 1" führt durch 5 Jahrhunderte Gitarrenmusik. Neben altbekannten Werken vergangener Epochen liegt ein Schwerpunkt dieses Buches auf der Musik namhafter zeitgenössischer Komponisten. Ausgewählt wurde typische Originalmusik, die trotz ihrer Attraktivität im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad bleibt. So eignet sich "Saitenwege 1" hervorragend als Begleiter für den Gitarrenunterricht. Mit Audio-Download. Alle Titel dieses Buches können über den beigefügten Download-Link heruntergeladen bzw. auf allen gängigen Streaming-Plattformen angehört werden (z. B. Spotify).
Bitzel, Bernhard / Lutz, Andreas
Über 400 bekannte Songs für Lagerfeuer, Ausflüge und Feten für Gitarre. Da kann jeder mitsingen! Die Akkorde sind direkt über dem Text angegeben, man kann also ohne großes Üben direkt "vom Blatt" spielen. Ein Muss für jeden Lagerfeuergitarristen und die, die es werden wollen. Als praktisches Spiralbuch gebunden.
Das Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen Titeln der Reihe "Das Ding" können Sie sich als PDF herunterladen.
Eine praktische Möglichkeit, um nach Titeln, Interpreten oder auch Textteilen zu suchen, bietet auch die Liederliste
unter: https://kultliederbuch.de/liederliste.html
Wenn Menschen feiern oder gemeinsam zu einem Ausflug unterwegs sind, wird gern ein Lied angestimmt, dem sich schnell alle anschließen. Doch der Spaß am Mitsingen wird gebremst, wenn uns nach der ersten Strophe der Text ausgeht. Dann hätten wir gern ein passendes Liederbuch zur Hand. Hier ist es! Jetzt kommt Stimmung und gute Laune in die Gruppe - ob zu Hause oder im Omnibus.
Neben dem Textbuch "Singen hält jung" sind auch folgende Ausgaben erschienen: Klavier (D 858) / MP3-CD mit Klavierfassungen (D 860) / Gitarre (D 859)
Inhalt:
Aber dich gibt’s nur einmal für mich - Ach, wie ist’s möglich dann - Ade zur guten Nacht - Alle Jahre wieder - Alle Vögel sind schon da - Als wir jüngst in Regensburg waren - Am Brunnen vor dem Tore - Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen - An der Saale hellem Strande - Ännchen von Tharau - Auf, auf zum fröhlichen Jagen - Auf der Lüneburger Heide - Auf, du junger Wandersmann - Auf einem Baum ein Kuckuck - Aus grauer Städte Mauern (Wir fahren in die Welt) - Bergvagabunden (Wenn wir erklimmen …) - Bunt sind schon die Wälder - Das Hobellied - Das Kufsteiner Lied (Die Perle Tirols) - Das Lieben bringt groß Freud - Das Wandern ist des Müllers Lust - Dat du min Leevsten büst - Der Kuckuck und der Esel - Der Mai ist gekommen - Die Blümelein, sie schlafen - Die Gedanken sind frei - Die Loreley - Du liegst mir im Herzen - Ein Jäger aus Kurpfalz - Ein Männlein steht im Walde - Ein schöner Tag - Ein Vogel wollte Hochzeit machen - Es gibt kein Bier auf Hawaii - Es klappert die Mühle - Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal - Es tönen die Lieder (Kanon) - Es war einmal ein treuer Husar - Freut euch des Lebens - Geh aus, mein Herz, und suche Freud - Glück auf, der Steiger kommt - Gold und Silber lieb ich sehr - Grüß Gott, du schöner Maien - Guten Abend, gut’ Nacht - Guter Mond, du gehst so stille -Heimweh - Heut kommt der Hans zu mir - Hoch auf dem gelben Wagen - Horch, was kommt von draußen rein - Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren - Im Frühtau zu Berge - Im Krug zum grünen Kranze - Im Märzen der Bauer - Im schönsten Wiesengrunde - Im Wald und auf der Heide - In einem kühlen Grunde - In einer kleinen Konditorei - Ja, heut ist dein Geburtstag - Jeden Morgen geht die Sonne auf - Jetzt kommen die lustigen Tage - Kein Feuer, keine Kohle - Kein schöner Land - Komm, lieber Mai - La Montanara - Lasst uns froh und munter sein - Leise rieselt der Schnee - Lustig ist das Zigeunerleben - Mädel, ruck, ruck, ruck - Man müsste noch mal zwanzig sein - Mein Vater war ein Wandersmann - Muss i denn zum Städtele hinaus - Nun ade, du mein lieb Heimatland - Nun will der Lenz uns grüßen - O Tannenbaum - Rennsteig-Lied - Sah ein Knab ein Röslein stehn - Schneewalzer - Seemann, deine Heimat ist das Meer - Solang der Alte Peter - Stille Nacht, heilige Nacht - Süßer die Glocken nie klingen - Tief drin im Böhmerwald - Trink, Brüderlein, trink - Üb immer Treu und Redlichkeit - Und in dem Schneegebirge - Und jetzt gang i ans Peters Brünnele - Viel Glück und viel Segen (Kanon) - Wahre Freundschaft soll nicht wanken - Waldeslust - Weißt du, wie viel Sternlein stehen - Wem Gott will rechte Gunst erweisen - Wenn alle Brünnlein fließen - Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär - Wenn die bunten Fahnen wehen - Wenn ich ein Vöglein wär - Wer recht in Freuden wandern will - Wo die Nordseewellen (Friesenlied) - Wohlauf, die Luft geht frisch und rein - Zogen einst fünf wilde Schwäne - Zum Geburtstag viel Glück -Zum Tanze, da geht ein Mädel