Holm, Susanne

Basis Musik 5 - Arbeitsheft

Arbeitsheft für Gymnasien Jahrgangsstufe 5 (LehrplanPLUS) - Neuauflage 2025
Besetzung: Arbeitsheft

„Basis Musik 5“ basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.

Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.

Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten.

Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer
D 1218-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1218L).

Hörbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können.

Medienseite: https://media.dux-verlag.de/d1218

Auf der Medienseite finden Sie:

-  Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen
-  Kopiervorlagen
-  Zubehör für Musische Gymnasien

10,80
Format: 21 x 29,7 cm
Seiten: 64
Art. Nr.: D 1218
ISBN: 978-3-86849-205-7
ISMN: 979-0-50017-194-2
ProbeseitenInhaltsverzeichnisAutor(en)
Die Bezeichnungen für Lautstärke 
Notenschreibweise 
Die Bestandteile der Note und das Notensystem 
Zur Schreibweise der Notenhälse und Fähnchen 
Die zeitliche Ordnung der Musik 
Grundschlag, Takt 
Noten- und Pausenwerte 
Der Rhythmus 
Die Taktartangabe 
Die Punktierung von Notenwerten 
Volltakt und Auftakt 
Das Tempo / Tempoangaben
Notenschlüssel und Stammtöne 
Der Violinschlüssel 
Der Bassschlüssel 
Die Stammtöne 
Der Aufbau der Klaviatur 
Stammtöne im Violin- und Bassschlüssel / Oktavräume 
Die Vorzeichen und das Auflösungszeichen 
Das - („Kreuz“-)Vorzeichen
Das ♭-(„Be“-)Vorzeichen
Die Tonleiter
Die Merkmale der Tonleiter
Tonleitern in Melodien / Tonleiterausschnitte
Ganz- und Halbtonschritt
Die Dur-Tonleiter
Der Leitton
Weitere Dur-Tonleitern
Tonart und Tonleiter
Die diatonischen Intervalle
Der Dur-Dreiklang
Motiv und Variation
Motiv und Variation in der Malerei
Das Motiv in der Musik – Wiederholung, Veränderung, Kontrast
Das Prinzip der Variation in der Musik
Musikinstrumente – Bau, Klang und Spielweise 
Rhythmusdiktat